Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Samstag, 21 September 2024 12:15

Verkehrspolitik in Brandenburg: Pläne der politischen Parteien für die kommende Legislaturperiode

Verkehrspolitik Verkehrspolitik fot: pixabay / illustrativ

Die verkehrspolitischen Ansätze der Brandenburger Parteien für die bevorstehende Legislaturperiode sind umfangreich und decken ein breites Spektrum an Maßnahmen ab. Von der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs über den Ausbau der Infrastruktur für Radfahrer bis hin zur Unterstützung alternativer Antriebe - jede Partei präsentiert eigene Lösungen, um die Mobilität in Brandenburg effizienter, nachhaltiger und zugänglicher zu gestalten.

Verkehrsplanung und Unterstützung aller Verkehrsmittel

Die SPD Brandenburg setzt auf eine integrative Verkehrsstrategie, die alle Verkehrsmittel umfasst und insbesondere auf die Bedürfnisse von Pendlern abzielt. Die Partei strebt eine stündliche Taktung für den ÖPNV an und möchte den Schienenausbau bis 2030 entscheidend vorantreiben. Zudem wird das Deutschlandticket weiterhin gefördert, um es auch Freiwilligendienstleistenden kostenlos zugänglich zu machen.

Widerstand gegen Verbrenner-Verbot und Ausbau der Infrastruktur

Die AfD spricht sich gegen das EU-weite Verbot von Verbrennungsmotoren aus und favorisiert stattdessen einen gleichberechtigten Ausbau von Straße und Schiene. Hierbei sollen ein neuer Landesverkehrsplan und spezielle Sanierungsprogramme für Brücken und Ortsdurchfahrten entwickelt werden. Außerdem wird ein verstärkter Güterverkehr auf Schienen und Wasserstraßen angestrebt.

Förderung von Multimodalität und keine allgemeinen Tempolimits

Die CDU Brandenburg betont die Bedeutung von Straßen und plant ein Sonderprogramm zur Sanierung der schlechtesten Straßenverbindungen. Sie lehnt allgemeine Tempolimits ab und setzt auf variable Geschwindigkeitsbegrenzungen. Darüber hinaus soll die Elektro-Ladeinfrastruktur ausgebaut werden, und jährlich sollen 150 neue öffentliche Ladepunkte entstehen.

Nachhaltige Mobilität und Verkehrswende

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umfassende Verkehrswende ein, die neben ökologischen auch soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Die Partei fordert eine Mobilitätsgarantie und plant den Ausbau des ÖPNV sowie die Stärkung des regionalen Schienenverkehrs. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Radverkehr und der Vermeidung neuer Straßenbauprojekte.

Soziale Gerechtigkeit und barrierefreier ÖPNV

Die Linke zielt auf eine verbesserte soziale Gerechtigkeit im Verkehrssektor ab und fordert unter anderem ein Sozialticket für 9 Euro. Die Partei möchte eine stündliche Anbindung aller Gemeinden an den ÖPNV sicherstellen und plädiert für den Ausbau von Radwegen sowie die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.

Vielfältige Ansätze mit gemeinsame Zielen

Obwohl die verkehrspolitischen Strategien der Parteien in Brandenburg differenzieren, verfolgen sie das gemeinsame Ziel, die Mobilität im Bundesland zu verbessern und an moderne Anforderungen anzupassen. Die Pläne reichen von der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und der Infrastruktur bis hin zu spezifischen Maßnahmen für den Güterverkehr und die Elektromobilität.

Quelle: www.patizonet.com/de, rbb24.de

  • Maul- und Klauenseuche - Auswirkungen auf Exporte und Landwirtschaft
    Maul- und Klauenseuche - Auswirkungen auf Exporte und Landwirtschaft

    Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft und den internationalen Handel mit Nutztieren und Fleischprodukten. Länder wie Südkorea und die Niederlande haben bereits strenge Importbeschränkungen verhängt. Diese Maßnahmen könnten gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Die Situation erfordert ein schnelles und effektives Krisenmanagement.

    Geschrieben am Sonntag, 12 Januar 2025 12:39
  • Immer mehr schwere Straftaten belasten das Potsdamer Landgericht
    Immer mehr schwere Straftaten belasten das Potsdamer Landgericht

    Das Landgericht Potsdam sieht sich mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert: Die Zahl schwerer Straftaten steigt stetig. Besonders betroffen sind die großen Strafkammern, die mit einem erheblichen Anstieg von Anklagen umgehen müssen. Experten bewerten diese Entwicklung als alarmierend.

    Geschrieben am Samstag, 11 Januar 2025 12:03
  • Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland
    Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland zunehmend Vorfälle von Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen registriert. Die Statistik der Bundespolizei zeigt einen deutlichen Anstieg körperlicher Übergriffe und Diebstahldelikte, was die Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitern weiterhin zu einer zentralen Herausforderung macht.

    Geschrieben am Sonntag, 05 Januar 2025 12:44
  • Über 20 Jahre nach der Einführung des Euro - D-Mark bleibt präsent
    Über 20 Jahre nach der Einführung des Euro - D-Mark bleibt präsent

    Auch mehr als zwei Jahrzehnte nach der Einführung des Euro als Bargeld ist die D-Mark in Deutschland weiterhin ein Thema. Millionen von Scheinen und Münzen der ehemaligen deutschen Währung werden jedes Jahr umgetauscht.

    Geschrieben am Samstag, 04 Januar 2025 10:18
  • Die Rolle von Isolierschläuchen in industriellen Anwendungen
    Die Rolle von Isolierschläuchen in industriellen Anwendungen

    Isolierschläuche nehmen eine zentrale Rolle in der Welt der Industrie ein. Sie sind nicht nur funktionale Komponenten, sondern auch entscheidende Elemente, die zur Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit moderner Technologien beitragen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer unverzichtbaren Lösung in unterschiedlichsten Anwendungen, von der Elektrotechnik über die Automobilbranche bis hin zur Luft- und Raumfahrt.

    Geschrieben am Donnerstag, 02 Januar 2025 17:42
  • Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2025
    Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2025

    Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen in der Kranken- und Pflegeversicherung mit sich. Für viele Versicherte bedeutet dies höhere Beiträge, aber auch angepasste Freibeträge und Einkommensgrenzen.

    Geschrieben am Sonntag, 29 Dezember 2024 13:23
  • Berlin scheitert erneut an Wohnungsbauzielen für 2025
    Berlin scheitert erneut an Wohnungsbauzielen für 2025

    Berlin steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Wohnungsbaus. Trotz neuer Maßnahmen und Gesetzesinitiativen wird es auch 2025 nicht gelingen, die ambitionierten Bauziele zu erreichen.

    Geschrieben am Samstag, 28 Dezember 2024 13:49
  • Innovative Ansätze zur Optimierung von Kabelbaumlösungen in der Industrie
    Innovative Ansätze zur Optimierung von Kabelbaumlösungen in der Industrie

    Entdecken Sie neuartige Strategien zur Verbesserung der Effizienz und Qualität von Kabelbauprojekten in industriellen Anwendungen. Lernen Sie innovative Technologien und Methoden kennen, um Kosten zu senken und Prozessabläufe zu optimieren.

    Geschrieben am Freitag, 27 Dezember 2024 15:51
  • Tatverdächtiger des Anschlags in Magdeburg bereits zuvor polizeibekannt
    Tatverdächtiger des Anschlags in Magdeburg bereits zuvor polizeibekannt

    Der mutmaßliche Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Taleb A., war den deutschen Behörden bereits vor seiner Tat bekannt. Die Ermittlungen werfen ein Licht auf seine Vorgeschichte und die Versäumnisse im Umgang mit Warnungen.

    Geschrieben am Sonntag, 22 Dezember 2024 11:24
  • Tragödie auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert Deutschland
    Tragödie auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert Deutschland

    Am Freitagabend ereignete sich auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein schwerer Anschlag, der die gesamte Region und die Bundesrepublik in tiefe Bestürzung versetzte. Die Reaktionen von Politikern und Verantwortlichen sind geprägt von Anteilnahme, Solidarität und der Bereitschaft, umfassende Unterstützung zu leisten. Die Ereignisse erinnern schmerzlich an den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt vor acht Jahren.

    Geschrieben am Samstag, 21 Dezember 2024 11:04