Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Sonntag, 27 Oktober 2024 14:07

Investitionen in Öko-Landbau in Brandenburg stocken

Öko-Landbau Öko-Landbau piaxbay / Foto illustrativ

Seit 2021 hat Brandenburg durch den Öko-Aktionsplan rund 184 Millionen Euro in den ökologischen Landbau investiert. Das Ziel war eine Erhöhung der Öko-Flächen auf 20 Prozent bis 2024, aber die Resultate bleiben hinter den Erwartungen zurück. Aktuell beläuft sich der Anteil der Öko-Flächen nur auf 17,3 Prozent - ein Zuwachs von lediglich vier Prozentpunkten seit 2019. Die Ursachen hierfür liegen nicht nur bei den Landwirten, sondern auch in der unzureichenden Infrastruktur und der fehlenden Bereitschaft der Verbraucher, mehr für regionale Produkte zu bezahlen.

Mühlen fehlen in Brandenburg

Holger Jonas, ein Bio-Landwirt aus Dahme-Spreewald, beschreibt ein zentrales Problem: Brandenburgische Mühlen verarbeiten häufig kein regionales Bio-Getreide, sondern importiertes Getreide aus Ländern wie Kasachstan oder der Ukraine. Bio-Getreide aus Brandenburg muss oft in andere Bundesländer transportiert werden, was die Kosten zusätzlich erhöht. Für die Mühlen sei es unwirtschaftlich, kleinere Mengen von Bio-Getreide zu verarbeiten, da diese teurer und aufwendiger zu pflegen sind. Bio-Getreide erfordert spezielle Maschinen zur Unkrautbekämpfung, da Pestizide nicht eingesetzt werden dürfen, was Zeit und Aufwand erhöht und den Ertrag verringert.

Hohe Kosten und schwache Nachfrage

Ein weiteres Problem liegt in der geringen Kaufkraft für regionale Bio-Produkte. Die Verbraucher entscheiden sich zunehmend für billigere Produkte, oft auch für importiertes Bio-Getreide aus anderen EU-Ländern, statt für teureres, regional produziertes Getreide. Kristin Paulokat vom Spreewaldverein beobachtet, dass die Inflation diesen Trend verstärkt hat, da viele Konsumenten eher günstigere Produkte wählen. Dies erschwert den regionalen Landwirten die Vermarktung ihrer Produkte, da der Preisunterschied häufig nicht vom Markt gedeckt wird.

Regionale Infrastruktur als Problem

Neben Mühlen fehlen auch geeignete Lagerkapazitäten und Maschinen, um kleinere Bio-Getreidemengen zu reinigen und zu schleifen. Fehlende Infrastruktur zwingt Bio-Landwirte manchmal dazu, ihre Ernte als Saatgut für das nächste Jahr zu verwenden oder sie als konventionelles Futtergetreide zu verkaufen, was zu Verlusten führt. Thomas Syring, ein konventioneller und ökologischer Landwirt, bestätigt, dass die Verarbeitungsmöglichkeiten für kleine Mengen von Bio-Getreide in Brandenburg nicht ausreichend sind. Ohne eine funktionierende Infrastruktur bleibt es schwierig, den Öko-Landbau effizienter zu gestalten und die gesteckten Ziele zu erreichen.

Unterstützung und erste Schritte im Austausch

Trotz der Schwierigkeiten bietet der Öko-Aktionsplan finanzielle Unterstützung in Form von Flächenprämien und Fördermitteln für Investitionen. Zusätzlich werden Seminare und Netzwerkveranstaltungen organisiert, bei denen Landwirte und Vertreter der Branche ihre Erfahrungen und Wissen teilen können. Holger Jonas, der auch im Vorstand des Bauernverbands Südbrandenburg tätig ist, sieht diese Entwicklung positiv, zeigt sich jedoch verhalten optimistisch: „Es sind Anfänge gemacht worden. Weit sind wir noch nicht gekommen, aber wir sind im Gespräch.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brandenburg trotz der hohen Investitionen bisher nur begrenzte Fortschritte im Ausbau des Öko-Landbaus erzielt hat. In den kommenden Jahren wird es entscheidend sein, die Infrastruktur zu verbessern und das Bewusstsein der Verbraucher für regionale Produkte zu stärken, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Quelle: www.24edu.info/de,rbb24.de

  • Nürnberg singt im Sommer
    Nürnberg singt im Sommer

    Die Sommermonate in Nürnberg stehen ganz im Zeichen der Musik. Wenn die Tage länger und wärmer werden, verwandelt sich die Stadt in eine große Open-Air-Bühne. Musikliebhaber können sich auf zahlreiche Konzerte unter freiem Himmel freuen – von klassischer Musik über Weltmusik bis hin zu Indie- und Jazzklängen. Ob Einheimische oder Besucher: Wer den Sommer in Nürnberg verbringt, erlebt Kulturgenuss auf höchstem Niveau.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 17:07
  • Grüne Oasen in Heide und Weddingstedt
    Grüne Oasen in Heide und Weddingstedt

    Spazierengehen ist mehr als Bewegung an der frischen Luft. Es ist Auszeit, Entschleunigung und Verbindung zur Natur. Wer in Heide oder Weddingstedt wohnt oder die Region besucht, hat Glück. Hier gibt es zahlreiche grüne Oasen, die zu jeder Jahreszeit ihre ganz eigene Atmosphäre bieten. Ob verwunschene Moorpfade, gepflegte Stadtparks oder weite Feldwege – die Landschaften zwischen Marsch und Geest laden ein zum Durchatmen.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 11:56
  • Ärztemangel in Brandenburg – Die geringste Dichte in Deutschland
    Ärztemangel in Brandenburg – Die geringste Dichte in Deutschland

    Brandenburg hat die niedrigste Ärztedichte in Deutschland. Laut einer Analyse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gibt es dort nur 201,3 Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeuten pro 100.000 Einwohner. Kein anderes Bundesland hat eine so geringe Versorgungsdichte.

    Geschrieben am Donnerstag, 20 März 2025 15:02
  • BVG-Streik - Berlin drohen weitere Einschränkungen im Nahverkehr
    BVG-Streik - Berlin drohen weitere Einschränkungen im Nahverkehr

    Der Tarifkonflikt zwischen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Gewerkschaft Verdi spitzt sich weiter zu. Am Mittwoch und Donnerstag wird es erneut zu einem Warnstreik kommen, der massive Einschränkungen für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin zur Folge haben wird. Trotz jüngster Verhandlungsbewegungen gibt es noch keine Einigung auf einen neuen Tarifvertrag. Ein unbefristeter Streik bleibt eine mögliche Option.

    Geschrieben am Dienstag, 18 März 2025 14:57
  • BVG-Tarifkonflikt - Neue Angebote und mögliche Streiks
    BVG-Tarifkonflikt - Neue Angebote und mögliche Streiks

    Die laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) und der Gewerkschaft Verdi gehen in die nächste Runde. Trotz eines neuen Angebots der BVG bleibt eine Einigung aus. Die Beschäftigten entscheiden bis Freitag über mögliche Streiks. Die Gewerkschaft hält an ihren Forderungen fest, während die Arbeitgeberseite ihre finanziellen Grenzen betont.

    Geschrieben am Donnerstag, 13 März 2025 17:55
  • Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf - Ermittlungen laufen
    Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf - Ermittlungen laufen

    In der Nacht zum Samstag ereignete sich in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) ein Gewaltvorfall an einer Flüchtlingsunterkunft. Mehrere Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

    Geschrieben am Dienstag, 11 März 2025 15:33
  • Deutsche Post streicht 8.000 Stellen bis Jahresende
    Deutsche Post streicht 8.000 Stellen bis Jahresende

    Die Deutsche Post plant einen massiven Stellenabbau. Bis Ende des Jahres sollen 8.000 Arbeitsplätze wegfallen. Dies gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Besonders betroffen ist der Bereich Brief- und Paketversand. Der Konzern verfolgt damit das Ziel, effizienter zu werden und hohe Einsparungen zu erzielen.

    Geschrieben am Donnerstag, 06 März 2025 12:34
  • Steigende Baukosten und Zinsen bremsen den Wohnungsbau in Brandenburg
    Steigende Baukosten und Zinsen bremsen den Wohnungsbau in Brandenburg

    Der Wohnungsbau in Brandenburg wird zunehmend teurer. Der Grund dafür sind die gestiegenen Baukosten und Zinsen. Trotz staatlicher Förderungen kann der Bau von Eigenheimen nur begrenzt gefördert werden. Das Land verfolgt verschiedene Strategien, um Anreize zu schaffen.

    Geschrieben am Dienstag, 04 März 2025 13:54
  • Containerbüros & Bürocontaineranlagen – moderne, flexible und wirtschaftliche Bürolösungen
    Containerbüros & Bürocontaineranlagen – moderne, flexible und wirtschaftliche Bürolösungen

    Der moderne Markt verlangt von Unternehmen immer mehr Flexibilität, und Bauweisen müssen mit diesen dynamischen Veränderungen Schritt halten

    Geschrieben am Sonntag, 23 Februar 2025 09:29
  • Bundestagswahl in Deutschland - Spannung bis zur letzten Stimme
    Bundestagswahl in Deutschland - Spannung bis zur letzten Stimme

    Am Sonntag finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Die Wahllokale sind seit 8 Uhr geöffnet und ermöglichen fast 4,5 Millionen Wahlberechtigten in Berlin und Brandenburg die Stimmabgabe. Die ersten Hochrechnungen werden am Abend erwartet.

    Geschrieben am Sonntag, 23 Februar 2025 09:10