Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Freitag, 31 Dezember 2021 19:15

Alle Jahre wieder: Städte erstrahlen im Weihnachtslicht

Bald ist es wieder soweit: Die fröhliche Weihnachtszeit rückt immer näher. Von den verschneiten Alpen über Hamburg bis hin zu den nördlichsten Ecken Deutschlands erstrahlt die Bundesrepublik in festlichen Lichtern.

Oft wird der erste Advent zum Anlass genommen, um das traute Heim mit Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration zu verzieren. Dabei ist die Vorfreude auf das Fest der Liebe nicht nur Zuhause spürbar. Dank professioneller Höhenarbeiten werden auch ganze Straßenzüge, Hausfassaden und Einkaufshäuser mit eindrucksvoller Weihnachtsbeleuchtung ausgeschmückt. Doch woher stammt die Tradition der Weihnachtsdekoration eigentlich? Ein historischer Rückblick zum jährlichen Brauch und wie Höhenarbeiter ganze Städte zum Strahlen bringen.

In Deutschland begründet, auf der ganzen Welt verbreitet

Wer an Weihnachten denkt, dem kommen die unterschiedlichsten Bilder in den Sinn. Liebevoll verpackte Geschenke, köstliche Lebkuchen, Mistelzweige, Rentiere – und natürlich auch der Weihnachtsbaum. Tatsächlich ist der Tannenbaum der Ausgangspunkt für die Tradition der Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration. Im christlichen Glauben des Mittelalters verkörperte er den Paradiesbaum und wurde zur Weihnachtszeit mit Äpfeln behangen. Ursprünglich wurde er im deutschsprachigen Raum in Erinnerung an den Sündenfall von Adam und Eva aufgestellt. Mit der Zeit verschob sich jedoch seine Bedeutung auf den Heiligen Abend und die Geburt des Christkindes.

Anfänglich konnten sich nur gut Betuchte einen Christbaum mit feierlicher Weihnachtsdekoration leisten. Seinen festen Platz in bürgerlichen Wohnstuben fand er erst im frühen 18. Jahrhundert. Mit Kerzen und künstlerischen Ornamenten geschmückt, steht er seit jeher als Symbol für Hoffnung und Geborgenheit ein. Während dieser Brauch zunächst nur in Deutschland verbreitet war, wurde er von Auswanderern auf der ganzen Welt bekannt gemacht. Auch der Adventskranz hat seinen Ursprung hierzulande, genauer in Hamburg: Am 1. Advent 1839 wurde der sogenannte Wichernkranz im Rauhen Haus, eine der ältesten Einrichtungen der Diakonie, aufgehängt.

Die Experten für Höhenarbeiten in Hamburg und Umgebung

Heutzutage werden Christbäume und Adventskränze durch verschiedenste Weihnachtsdekorationen ergänzt, um die Vorfreude auf das Fest der Liebe zu steigern. Sei es in den eigenen vier Wänden, am Haus selbst oder sogar im Garten: Gerade die Erfindung der Glühbirne machte es immer mehr Menschen möglich, ihr Heim mit behaglicher Weihnachtsbeleuchtung zu dekorieren. Dabei wird nicht nur im Privaten fröhlich geschmückt, sondern auch in öffentlichen und gewerblichen Räumen. Flaniermeilen, Stadtzentren und Objektfassaden bieten ausreichend Platz, um Betrachter mit imposanten Lichtkonzepten zu begeistern. Für die fachgerechte Montage der Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration werden Spezialisten engagiert, die jede noch so hohe Stelle erklimmen können.

Neben handwerklichem Geschick und technischem Know-how setzen Höhenarbeiten ein großes Maß an Sicherheit voraus. Faszinierende Weihnachtsbeleuchtung, so hoch das Auge reicht: Fachbetriebe wie die Industrie Kletterer Hamburg setzen bei der Montage auf das seilunterstützte Zugangs- und Positionierungsverfahren, um an die jeweilige Arbeitsstelle zu gelangen. Ein besonderer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass zumeist keine Hebebühnen oder Gerüste notwendig sind. Daher können die Höhenarbeiten selbst an schwer zugänglichen Orten durchgeführt werden. Die Kletterer seilen sich einfach von oben herab, um die Weihnachtsdekoration zu installieren – beispielsweise an den Fenstern von Einkaufszentren, in Lobbys oder auch zwischen Gebäuden. So kommt die lang ersehnte Weihnachtsstimmung Zuhause wie auch inmitten der Stadt beim winterlichen Shoppen und Spazieren auf.

  • Maul- und Klauenseuche - Auswirkungen auf Exporte und Landwirtschaft
    Maul- und Klauenseuche - Auswirkungen auf Exporte und Landwirtschaft

    Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft und den internationalen Handel mit Nutztieren und Fleischprodukten. Länder wie Südkorea und die Niederlande haben bereits strenge Importbeschränkungen verhängt. Diese Maßnahmen könnten gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Die Situation erfordert ein schnelles und effektives Krisenmanagement.

    Geschrieben am Sonntag, 12 Januar 2025 12:39
  • Immer mehr schwere Straftaten belasten das Potsdamer Landgericht
    Immer mehr schwere Straftaten belasten das Potsdamer Landgericht

    Das Landgericht Potsdam sieht sich mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert: Die Zahl schwerer Straftaten steigt stetig. Besonders betroffen sind die großen Strafkammern, die mit einem erheblichen Anstieg von Anklagen umgehen müssen. Experten bewerten diese Entwicklung als alarmierend.

    Geschrieben am Samstag, 11 Januar 2025 12:03
  • Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland
    Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland zunehmend Vorfälle von Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen registriert. Die Statistik der Bundespolizei zeigt einen deutlichen Anstieg körperlicher Übergriffe und Diebstahldelikte, was die Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitern weiterhin zu einer zentralen Herausforderung macht.

    Geschrieben am Sonntag, 05 Januar 2025 12:44
  • Über 20 Jahre nach der Einführung des Euro - D-Mark bleibt präsent
    Über 20 Jahre nach der Einführung des Euro - D-Mark bleibt präsent

    Auch mehr als zwei Jahrzehnte nach der Einführung des Euro als Bargeld ist die D-Mark in Deutschland weiterhin ein Thema. Millionen von Scheinen und Münzen der ehemaligen deutschen Währung werden jedes Jahr umgetauscht.

    Geschrieben am Samstag, 04 Januar 2025 10:18
  • Die Rolle von Isolierschläuchen in industriellen Anwendungen
    Die Rolle von Isolierschläuchen in industriellen Anwendungen

    Isolierschläuche nehmen eine zentrale Rolle in der Welt der Industrie ein. Sie sind nicht nur funktionale Komponenten, sondern auch entscheidende Elemente, die zur Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit moderner Technologien beitragen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer unverzichtbaren Lösung in unterschiedlichsten Anwendungen, von der Elektrotechnik über die Automobilbranche bis hin zur Luft- und Raumfahrt.

    Geschrieben am Donnerstag, 02 Januar 2025 17:42
  • Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2025
    Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2025

    Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen in der Kranken- und Pflegeversicherung mit sich. Für viele Versicherte bedeutet dies höhere Beiträge, aber auch angepasste Freibeträge und Einkommensgrenzen.

    Geschrieben am Sonntag, 29 Dezember 2024 13:23
  • Berlin scheitert erneut an Wohnungsbauzielen für 2025
    Berlin scheitert erneut an Wohnungsbauzielen für 2025

    Berlin steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Wohnungsbaus. Trotz neuer Maßnahmen und Gesetzesinitiativen wird es auch 2025 nicht gelingen, die ambitionierten Bauziele zu erreichen.

    Geschrieben am Samstag, 28 Dezember 2024 13:49
  • Innovative Ansätze zur Optimierung von Kabelbaumlösungen in der Industrie
    Innovative Ansätze zur Optimierung von Kabelbaumlösungen in der Industrie

    Entdecken Sie neuartige Strategien zur Verbesserung der Effizienz und Qualität von Kabelbauprojekten in industriellen Anwendungen. Lernen Sie innovative Technologien und Methoden kennen, um Kosten zu senken und Prozessabläufe zu optimieren.

    Geschrieben am Freitag, 27 Dezember 2024 15:51
  • Tatverdächtiger des Anschlags in Magdeburg bereits zuvor polizeibekannt
    Tatverdächtiger des Anschlags in Magdeburg bereits zuvor polizeibekannt

    Der mutmaßliche Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Taleb A., war den deutschen Behörden bereits vor seiner Tat bekannt. Die Ermittlungen werfen ein Licht auf seine Vorgeschichte und die Versäumnisse im Umgang mit Warnungen.

    Geschrieben am Sonntag, 22 Dezember 2024 11:24
  • Tragödie auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert Deutschland
    Tragödie auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erschüttert Deutschland

    Am Freitagabend ereignete sich auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein schwerer Anschlag, der die gesamte Region und die Bundesrepublik in tiefe Bestürzung versetzte. Die Reaktionen von Politikern und Verantwortlichen sind geprägt von Anteilnahme, Solidarität und der Bereitschaft, umfassende Unterstützung zu leisten. Die Ereignisse erinnern schmerzlich an den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt vor acht Jahren.

    Geschrieben am Samstag, 21 Dezember 2024 11:04