Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Mittwoch, 17 Juli 2024 12:12

Residenzschloss Dresden

 Residenzschloss Dresden Residenzschloss Dresden Pixabay

Das Dresdner Residenzschloss ist heute eines der interessantesten Museen der Stadt. Hier sind prunkvolle Rüstungen von Königen und Fürsten, eine große Waffensammlung und unbezahlbare Kunstwerke ausgestellt. Es ist auch ein Zeuge der langen Geschichte Sachsens und... Polens.

 

Residenzschloss Dresden - Ein Überblick

Das Residenzschloss im Laufe der Jahrhunderte

  • 12. Jahrhundert: Auf dem Gelände des heutigen Schlosses entstehen die ersten Gebäude.
  • 1400: Wilhelm I. der Einäugige, Markgraf von Meißen, errichtet hier seine Residenz. 1468 wird sie erweitert.
  • 16. Jahrhundert: Umbau im Stil der Renaissance, unter anderem entsteht der Große Schlosshof.
  • 1701: Nach einem Brand erfolgt der barocke Umbau. In den Jahren 1723–1729 lässt August der Starke das berühmte Grüne Gewölbe einrichten.
  • 1775: Auf dem Schlossturm wird der erste Blitzableiter der Stadt installiert.
  • 1889–1901: Umbau im Stil der Neorenaissance.
  • 13. Februar 1945: Das Schloss wird bei den Bombenangriffen auf Dresden zerstört.
  • 1985: Beginn des Wiederaufbaus des Denkmals (tatsächlich dauert dieser bis heute an).

Besichtigung des Residenzschlosses

Der Besuch des Residenzschlosses sollte gut geplant werden. Das Schloss ist in mehrere Bereiche unterteilt, daher empfiehlt es sich, bei Zeitmangel nur einige davon zu besichtigen. Was gibt es zu sehen?

Riesensaal (Rüstkammer)

Der sogenannte Riesensaal (der Name stammt von den einst in den Fenstern gemalten Figuren) - https://the-source-co.de/ ist der größte Saal im Dresdner Schloss. Nach dem Wiederaufbau erhielt er ein modernes Aussehen. In dem über 700 Quadratmeter großen Raum sind die wertvollsten Rüstungen und Ausrüstungsgegenstände ausgestellt. Sie werden auf Pferdemodellen präsentiert, was ihnen Dynamik verleiht. Einige Exponate wurden von den sächsischen Herrschern bei Turnieren oder Paraden verwendet und begeistern die Besucher durch ihre Kunstfertigkeit und Vielfalt an Verzierungen. In den Räumen rund um den Riesensaal ist eine umfangreiche Waffensammlung zu sehen. Besonders auffällig sind die dekorativen Schwerter, darunter ein zeremonielles Schwert aus einem Schwertfisch-Rostrum.

Türckische Cammer

Die Faszination für den Orient und die Kunst des Ostens war auch in den sächsischen Hofkreisen präsent. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung von militärischen und künstlerischen Objekten sowie Handwerkskunst aus dieser Region. Einige Gegenstände wurden im Auftrag der Kurfürsten und Könige erworben, andere waren Kriegsbeute. Am beeindruckendsten ist ein über zwanzig Meter langes türkisches Zelt, das für große militärische Manöver erworben wurde, die August der Starke 1730 organisierte. Die gesamte sächsische Armee paradierte vor Aristokraten aus vielen europäischen Ländern, und danach wurde ein Feuerwerk veranstaltet (über die Elbe wurden feueratmende Holzdelphine und Wale gezogen, in denen vier Menschen lebendig verbrannten).

Münzkabinett

Sein Gründer war Herzog Georg der Bärtige. Heute umfasst die Sammlung der sächsischen Herrscher etwa 300.000 Exponate, insbesondere Münzen und seltene sächsische Gedenkmedaillen.

Kupferstichkabinett

Obwohl der Name des Kabinetts auf eine bestimmte Art von Sammlungen hinweist, sind hier auch Aquarelle, Radierungen und Fotografien zu finden. Werke der berühmtesten Künstler wie Cranach, Dürer, Toulouse-Lautrec und Picasso können hier bewundert werden.

Hausmannsturm

Nach Ansicht von Historikern ist dies der älteste erhaltene Teil des alten Schlosses (er wurde noch im 15. Jahrhundert erbaut). Er bietet einen hervorragenden Aussichtspunkt auf die Dresdner Altstadt (von hier aus kann man die Dachverzierungen der katholischen Kathedrale gut betrachten). Im Inneren des Turms ist das rekonstruierte Uhrwerk zu sehen (das Original stammte aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber bei den Bombenangriffen auf die Stadt zerstört).

Neues Grünes Gewölbe

In den modernen Museumsräumen sind die prächtigsten Exponate aus der Sammlung der sächsischen Herrscher ausgestellt. Hier kann man den berühmten „Hof von Delhi am Geburtstag des Großmoguls“ sehen, ein Set von über 100 Figuren aus Gold und Edelsteinen, dessen Wert den eines großen Palastes überstieg. Beeindruckend ist auch das königliche Tafelgeschirr aus Silber und Korallen. Hier befindet sich auch der berühmte Grüne Diamant, der größte grüne Diamant der Welt (über 40 Karat)!

Historisches Grünes Gewölbe

Die Unterscheidung zwischen dem Neuen und dem Historischen Grünen Gewölbe sorgt für einige Verwirrung. Zur Erklärung: Unter dem Namen Grünes Gewölbe (Grünes Gewölbe) wurden die verzierten Säle zusammengefasst, in denen August der Starke seinen Schatz aufbewahrte. Die meisten Räume wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber die wertvollen Exponate überlebten. Kürzlich wurden die ehemaligen Säle rekonstruiert und die wertvollsten Stücke der Sammlung dort untergebracht (Historisches Grünes Gewölbe). Andere Kunsthandwerksprodukte wurden in andere Ausstellungsräume, die als Neues Grünes Gewölbe bezeichnet werden, verlagert.

Praktische Informationen zum Residenzschloss Dresden

Die Schloss-Sammlungen sind wirklich groß. Eine gründliche Besichtigung aller Säle und der meisten Exponate kann bis zu zwei bis drei Stunden dauern. Das Ticket für das Residenzschloss umfasst die Rüstkammer, die Schatzkammer, den Zugang zum Turm, das Kupferstichkabinett und das Münzkabinett sowie das Neue Grüne Gewölbe. Um das Historische Grüne Gewölbe zu besichtigen, muss ein zusätzliches Ticket gekauft und die Besuchszeit reserviert werden. Dies kann im offiziellen Online-Shop erfolgen. Es sind auch etwas günstigere Kombitickets für alle Attraktionen des Residenzschlosses erhältlich. Diese können beim Reservieren des Tickets für das Historische Grüne Gewölbe erworben werden. Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten und Ticketpreisen finden Sie auf der offiziellen Website. Tipp: Wenn Sie Museen oder Galerien in Dresden besuchen möchten, sollten Sie über ein spezielles SKD-Ticket (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) nachdenken, das den Eintritt in alle staatlichen Museen der Stadt ermöglicht (mit Ausnahme des Historischen Grünen Gewölbes). Das Schloss befindet sich im Zentrum der Altstadt unter der Adresse Taschenberg.

Quelle: https://the-source-co.de/infos Informationen und Veranstaltungen aus Dresden

  • 250-Kilogramm-Bombe in Frankfurt (Oder) entdeckt - Große Evakuierung geplant
    250-Kilogramm-Bombe in Frankfurt (Oder) entdeckt - Große Evakuierung geplant

    Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist bei Bauarbeiten in Frankfurt (Oder) gefunden worden. Mehr als 2.000 Menschen müssen am Mittwoch ihre Wohnungen verlassen. Die Entschärfung soll ab 8 Uhr beginnen.

    Geschrieben am Dienstag, 01 April 2025 13:41
  • Schnelle Lösungen - Wie der HIKMICRO AD21 die Effizienz der Leckageortung steigert
    Schnelle Lösungen - Wie der HIKMICRO AD21 die Effizienz der Leckageortung steigert

    Hikmicro hat sich darauf spezialisiert, erstklassige und effektive Werkzeuge anzubieten, die den Kunden bei der Überwindung dieser Hindernisse helfen - und das in einer Zeit, in der die frühzeitige Erkennung von Wasserlecks unerlässlich ist, um teure Schäden und einen verschwenderischen Umgang mit Ressourcen zu vermeiden.

    Geschrieben am Samstag, 29 März 2025 16:25
  • Weltkriegsbombe in Prenzlau gefunden – Evakuierung und Bahnprobleme
    Weltkriegsbombe in Prenzlau gefunden – Evakuierung und Bahnprobleme

    Eine 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde bei Bauarbeiten in Prenzlau entdeckt. Der Blindgänger sowjetischer Herkunft wurde auf dem Gelände des künftigen Hospizes an der Kreuzung Karl-Marx-Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße gefunden. Die Entschärfung ist für Donnerstagmittag geplant. Dafür wurde ein Sicherheitsradius eingerichtet, der große Teile der Stadt betrifft.

    Geschrieben am Donnerstag, 27 März 2025 15:08
  • Raliplen.com Bewertung - Finanzpotenzial nutzen, um eine solide Zukunft aufzubauen
    Raliplen.com Bewertung -  Finanzpotenzial nutzen, um eine solide Zukunft aufzubauen

    Die Finanzmärkte können herausfordernd sein, aber die Wahl des richtigen Brokers kann den entscheidenden Unterschied machen. Raliplen.com ist eine Plattform, die großen Wert auf Zugänglichkeit, Innovation und benutzerfreundliche Handelslösungen legt. Ob Sie neu im Handel sind oder ein erfahrener Investor – Raliplen.com bietet eine umfassende Palette von Werkzeugen, vielfältigen Vermögenswerten und Bildungsressourcen, die Ihre Reise unterstützen.

    Geschrieben am Mittwoch, 26 März 2025 16:49
  • Prozess gegen Daniela Klette gestartet
    Prozess gegen Daniela Klette gestartet

    Am Dienstag begann in Celle der Prozess gegen Daniela Klette. Die 66-Jährige, einst mutmaßliches Mitglied der Roten Armee Fraktion, steht wegen schwerer Raubüberfälle und versuchten Mordes vor Gericht. Trotz ihrer Verbindung zur RAF konzentriert sich das Verfahren auf eine Serie von Überfällen zwischen 1999 und 2016. Die Verteidigung kritisiert das Vorgehen der Staatsanwaltschaft scharf und erringt am ersten Verhandlungstag einen Teilerfolg.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 18:03
  • Smarte Versandverpackungen für sichere und begeisternde Kundenerlebnisse
    Smarte Versandverpackungen für sichere und begeisternde Kundenerlebnisse

    Moderne Versandverpackungen sind weit mehr als reine Schutzmittel – sie zählen zu unverzichtbaren Bestandteilen effizienter Logistikprozesse. Herausforderungen wie Transportsicherheit und Schadensminimierung erfordern innovative Ansätze, während neue Technologien und Materialien effiziente sowie nachhaltige Lösungen ermöglichen. Ein praktisches Beispiel innovativer Praxis sind luftpolsterversandtaschen, die herkömmliche Methoden übertreffen. Der Artikel fasst die wesentlichen Aspekte dieses Trends zusammen.

    Geschrieben am Dienstag, 25 März 2025 14:35
  • Nürnberg singt im Sommer
    Nürnberg singt im Sommer

    Die Sommermonate in Nürnberg stehen ganz im Zeichen der Musik. Wenn die Tage länger und wärmer werden, verwandelt sich die Stadt in eine große Open-Air-Bühne. Musikliebhaber können sich auf zahlreiche Konzerte unter freiem Himmel freuen – von klassischer Musik über Weltmusik bis hin zu Indie- und Jazzklängen. Ob Einheimische oder Besucher: Wer den Sommer in Nürnberg verbringt, erlebt Kulturgenuss auf höchstem Niveau.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 17:07
  • Grüne Oasen in Heide und Weddingstedt
    Grüne Oasen in Heide und Weddingstedt

    Spazierengehen ist mehr als Bewegung an der frischen Luft. Es ist Auszeit, Entschleunigung und Verbindung zur Natur. Wer in Heide oder Weddingstedt wohnt oder die Region besucht, hat Glück. Hier gibt es zahlreiche grüne Oasen, die zu jeder Jahreszeit ihre ganz eigene Atmosphäre bieten. Ob verwunschene Moorpfade, gepflegte Stadtparks oder weite Feldwege – die Landschaften zwischen Marsch und Geest laden ein zum Durchatmen.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 11:56
  • Ärztemangel in Brandenburg – Die geringste Dichte in Deutschland
    Ärztemangel in Brandenburg – Die geringste Dichte in Deutschland

    Brandenburg hat die niedrigste Ärztedichte in Deutschland. Laut einer Analyse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gibt es dort nur 201,3 Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeuten pro 100.000 Einwohner. Kein anderes Bundesland hat eine so geringe Versorgungsdichte.

    Geschrieben am Donnerstag, 20 März 2025 15:02
  • BVG-Streik - Berlin drohen weitere Einschränkungen im Nahverkehr
    BVG-Streik - Berlin drohen weitere Einschränkungen im Nahverkehr

    Der Tarifkonflikt zwischen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Gewerkschaft Verdi spitzt sich weiter zu. Am Mittwoch und Donnerstag wird es erneut zu einem Warnstreik kommen, der massive Einschränkungen für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin zur Folge haben wird. Trotz jüngster Verhandlungsbewegungen gibt es noch keine Einigung auf einen neuen Tarifvertrag. Ein unbefristeter Streik bleibt eine mögliche Option.

    Geschrieben am Dienstag, 18 März 2025 14:57