Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Samstag, 30 November 2024 11:06

Rekordzahl an Keuchhusten-Fällen in Deutschland

Keuchhusten - Brandenburg Keuchhusten - Brandenburg pixabay/ Foto illustrativ

In Deutschland wurden im Jahr 2024 außergewöhnlich hohe Zahlen an Keuchhusten-Erkrankungen registriert. Besonders betroffen sind die Bundesländer Brandenburg und Berlin. Experten machen zyklische Schwankungen und Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie für den Anstieg verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis:

Gründe für den starken Anstieg der Keuchhusten-Fälle

Das Brandenburger Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) nennt mehrere Ursachen für den Anstieg der Fälle. Dazu zählen:

  • Zyklische Schwankungen: Alle vier bis sechs Jahre tritt ein natürlicher Anstieg auf.
  • Weniger Auffrischungsimpfungen: Während der Pandemie wurde der Impfschutz seltener aktualisiert.
  • Erhöhte Diagnoserate: Mehr durchgeführte Tests führten zu mehr diagnostizierten Fällen.

In Berlin liegt die Zahl der Fälle laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) deutlich über dem Median der letzten Jahre. Laut Robert Koch-Institut (RKI) wurden bis zum 21. November 2024 bundesweit 22.500 laborbestätigte Fälle registriert – ein Rekord der letzten zehn Jahre.

Teenager besonders betroffen

Ein großer Anteil der Fälle betrifft Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Diese Gruppe leidet oft unter hartnäckigem Husten, der mehrere Wochen andauern kann. Experten vermuten, dass die sozialen Einschränkungen während der Pandemie die Immunität vieler Menschen geschwächt haben.

Laut Tanja Brunnert vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ist die Belastung in Kinderarztpraxen und Kliniken spürbar gestiegen. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Menschen mit Vorerkrankungen, bei denen die Krankheit zu schweren Verläufen führen kann. In diesem Jahr gab es in Deutschland vier Todesfälle im Zusammenhang mit Keuchhusten.

Impfung als wirksamer Schutz

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine umfassende Impfstrategie zur Vorbeugung schwerer Verläufe. Wichtige Aspekte der Impfempfehlungen:

  • Neugeborene: Drei Impfungen im Alter von zwei, vier und elf Monaten.
  • Auffrischungen: Im Kindes- und Jugendalter notwendig.
  • Erwachsene: Regelmäßige Auffrischungsimpfungen, besonders für Schwangere, um Neugeborene zu schützen.

Die Impfquote bei Schulanfängern liegt bei etwa 93 Prozent. Der Impfschutz verhindert zwar nicht immer eine Infektion, schützt jedoch effektiv vor schweren Komplikationen. Experten raten dringend dazu, den Impfstatus regelmäßig zu überprüfen und Auffrischungen durchzuführen, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.

Quelle: www.24edu.info/de, rbb24.de

 

  • Nürnberg singt im Sommer
    Nürnberg singt im Sommer

    Die Sommermonate in Nürnberg stehen ganz im Zeichen der Musik. Wenn die Tage länger und wärmer werden, verwandelt sich die Stadt in eine große Open-Air-Bühne. Musikliebhaber können sich auf zahlreiche Konzerte unter freiem Himmel freuen – von klassischer Musik über Weltmusik bis hin zu Indie- und Jazzklängen. Ob Einheimische oder Besucher: Wer den Sommer in Nürnberg verbringt, erlebt Kulturgenuss auf höchstem Niveau.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 17:07
  • Grüne Oasen in Heide und Weddingstedt
    Grüne Oasen in Heide und Weddingstedt

    Spazierengehen ist mehr als Bewegung an der frischen Luft. Es ist Auszeit, Entschleunigung und Verbindung zur Natur. Wer in Heide oder Weddingstedt wohnt oder die Region besucht, hat Glück. Hier gibt es zahlreiche grüne Oasen, die zu jeder Jahreszeit ihre ganz eigene Atmosphäre bieten. Ob verwunschene Moorpfade, gepflegte Stadtparks oder weite Feldwege – die Landschaften zwischen Marsch und Geest laden ein zum Durchatmen.

    Geschrieben am Freitag, 21 März 2025 11:56
  • Ärztemangel in Brandenburg – Die geringste Dichte in Deutschland
    Ärztemangel in Brandenburg – Die geringste Dichte in Deutschland

    Brandenburg hat die niedrigste Ärztedichte in Deutschland. Laut einer Analyse der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gibt es dort nur 201,3 Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeuten pro 100.000 Einwohner. Kein anderes Bundesland hat eine so geringe Versorgungsdichte.

    Geschrieben am Donnerstag, 20 März 2025 15:02
  • BVG-Streik - Berlin drohen weitere Einschränkungen im Nahverkehr
    BVG-Streik - Berlin drohen weitere Einschränkungen im Nahverkehr

    Der Tarifkonflikt zwischen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Gewerkschaft Verdi spitzt sich weiter zu. Am Mittwoch und Donnerstag wird es erneut zu einem Warnstreik kommen, der massive Einschränkungen für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin zur Folge haben wird. Trotz jüngster Verhandlungsbewegungen gibt es noch keine Einigung auf einen neuen Tarifvertrag. Ein unbefristeter Streik bleibt eine mögliche Option.

    Geschrieben am Dienstag, 18 März 2025 14:57
  • BVG-Tarifkonflikt - Neue Angebote und mögliche Streiks
    BVG-Tarifkonflikt - Neue Angebote und mögliche Streiks

    Die laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) und der Gewerkschaft Verdi gehen in die nächste Runde. Trotz eines neuen Angebots der BVG bleibt eine Einigung aus. Die Beschäftigten entscheiden bis Freitag über mögliche Streiks. Die Gewerkschaft hält an ihren Forderungen fest, während die Arbeitgeberseite ihre finanziellen Grenzen betont.

    Geschrieben am Donnerstag, 13 März 2025 17:55
  • Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf - Ermittlungen laufen
    Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf - Ermittlungen laufen

    In der Nacht zum Samstag ereignete sich in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) ein Gewaltvorfall an einer Flüchtlingsunterkunft. Mehrere Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

    Geschrieben am Dienstag, 11 März 2025 15:33
  • Deutsche Post streicht 8.000 Stellen bis Jahresende
    Deutsche Post streicht 8.000 Stellen bis Jahresende

    Die Deutsche Post plant einen massiven Stellenabbau. Bis Ende des Jahres sollen 8.000 Arbeitsplätze wegfallen. Dies gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Besonders betroffen ist der Bereich Brief- und Paketversand. Der Konzern verfolgt damit das Ziel, effizienter zu werden und hohe Einsparungen zu erzielen.

    Geschrieben am Donnerstag, 06 März 2025 12:34
  • Steigende Baukosten und Zinsen bremsen den Wohnungsbau in Brandenburg
    Steigende Baukosten und Zinsen bremsen den Wohnungsbau in Brandenburg

    Der Wohnungsbau in Brandenburg wird zunehmend teurer. Der Grund dafür sind die gestiegenen Baukosten und Zinsen. Trotz staatlicher Förderungen kann der Bau von Eigenheimen nur begrenzt gefördert werden. Das Land verfolgt verschiedene Strategien, um Anreize zu schaffen.

    Geschrieben am Dienstag, 04 März 2025 13:54
  • Containerbüros & Bürocontaineranlagen – moderne, flexible und wirtschaftliche Bürolösungen
    Containerbüros & Bürocontaineranlagen – moderne, flexible und wirtschaftliche Bürolösungen

    Der moderne Markt verlangt von Unternehmen immer mehr Flexibilität, und Bauweisen müssen mit diesen dynamischen Veränderungen Schritt halten

    Geschrieben am Sonntag, 23 Februar 2025 09:29
  • Bundestagswahl in Deutschland - Spannung bis zur letzten Stimme
    Bundestagswahl in Deutschland - Spannung bis zur letzten Stimme

    Am Sonntag finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Die Wahllokale sind seit 8 Uhr geöffnet und ermöglichen fast 4,5 Millionen Wahlberechtigten in Berlin und Brandenburg die Stimmabgabe. Die ersten Hochrechnungen werden am Abend erwartet.

    Geschrieben am Sonntag, 23 Februar 2025 09:10