Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Samstag, 12 Oktober 2024 11:35

Ariane Richter - Ultra-Cycling durch Deutschland

Ultra-Cycling Ultra-Cycling pixabay / Foto illustrativ

Ariane Richter, eine leidenschaftliche Ultra-Cyclistin aus Berlin, hat kürzlich eine beeindruckende Herausforderung gemeistert. Die 50-Jährige legte 1.135 Kilometer von Flensburg bis nach Garmisch-Partenkirchen in weniger als 60 Stunden zurück.

Race across Germany

Mit einer Kombination aus mentaler Stärke und striktem Zeitmanagement bewältigte sie das "Race across Germany", ein Rennen, bei dem die Teilnehmer ohne jegliche externe Unterstützung fahren müssen. Ariane Richter ist eine der wenigen Frauen, die dieses Rennen erfolgreich beendeten. Das "Race across Germany" ist ein Rennen, das von Flensburg im Norden Deutschlands bis nach Garmisch-Partenkirchen im Süden führt. Die Strecke umfasst über 1.100 Kilometer und ein Zeitlimit von 60 Stunden. Ariane Richter entschied sich, das Rennen ohne Übernachtung zu absolvieren, mit nur einer Stunde Schlaf, verteilt auf vier kurze Pausen. Diese Strategie ermöglichte es ihr, das Ziel rechtzeitig zu erreichen. Sie beendete das Rennen in 59 Stunden und 15 Minuten, was ihr den Titel der deutschen Meisterin in der Altersklasse über 50 einbrachte.

Während des Rennens hatte sie keine Möglichkeit, auf externe Unterstützung zurückzugreifen. Richter musste sich allein auf ihre Fähigkeiten und auf Geschäfte entlang der Strecke verlassen, um sich zu versorgen. Jede Minute, die sie mit Schlafen, Essen oder Einkaufen verbrachte, wurde zur Rennzeit hinzugerechnet.

Ein Abenteuer in Ruanda

Neben ihren Erfolgen in Deutschland hat Ariane Richter im Februar 2023 eine weitere große Herausforderung bewältigt. Sie nahm am "Race around Ruanda" teil, einem Ultra-Cycling-Event, das über 1.000 Kilometer durch das ostafrikanische Land führt. Das Rennen erstreckte sich über 17.000 Höhenmeter und führte teils über unbefestigte Wege, darunter vulkanisches Gestein und Gravel-Strecken. Trotz der extremen Bedingungen brauchte Richter etwas mehr als vier Tage, um das Ziel zu erreichen.

Die Schönheit der Landschaft und die kulturellen Begegnungen machten das Rennen für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. In vielen Dörfern wurde sie von Kindern begleitet, die neugierig waren, was sie auf ihrer Reise tat.

Vorbereitung und nächste Ziele

Trotz ihres Vollzeitjobs findet Ariane Richter Zeit, sich intensiv auf ihre Rennen vorzubereiten. Sie trainiert sechs Mal pro Woche im Grunewald, einem beliebten Gebiet für Outdoor-Sportler in Berlin. Ihr treuer Begleiter ist ein mattschwarzes Stahlrad mit breiteren Reifen und einer elektronischen Schaltung, die ihr bei langen Rennen hilft, Energie zu sparen.

Richters nächste Herausforderung steht bereits fest. Im Jahr 2025 plant sie, am "Silk Road Mountain Race" in Kirgisistan teilzunehmen. Dieses anspruchsvolle Rennen erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Ausdauer, um die extremen Bedingungen zu bewältigen.

Die Bedeutung der mentalen Stärke

Ariane Richter betont, dass Ultra-Cycling nicht nur eine Frage der körperlichen Fitness ist. Um ein Rennen mit 1.000 Kilometern erfolgreich zu absolvieren, müsse man sich die Strecke in kleine Etappen einteilen. Dies hilft ihr, sich auf den nächsten Verpflegungspunkt zu konzentrieren, anstatt an die noch verbleibenden Kilometer zu denken. Diese Herangehensweise hat sie in vielen Rennen erfolgreich ans Ziel gebracht und sie zu einer der erfahrensten Ultra-Cyclistinnen Deutschlands gemacht.

Mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrer Entschlossenheit zeigt Ariane Richter, dass Ultra-Cycling mehr als nur Sport ist. Es ist eine mentale und physische Herausforderung, die Abenteuerlust und eine klare Strategie erfordert.

Quelle: www.360edumobi.com/de, tagesschau.de

  • Verkäufe von Grundstücken in Brandenburg nehmen deutlich zu
    Verkäufe von Grundstücken in Brandenburg nehmen deutlich zu

    Das Vertrauen der Käufer in Immobilien kehrt zurück: Die neuesten Daten zeigen nicht nur steigende Verkaufszahlen, sondern auch klare Preisunterschiede zwischen Regionen. Die Analyse des Grundstücksmarktberichts 2024 liefert präzise Einblicke in das aktuelle Geschehen. Brandenburg erlebt nach Jahren der Zurückhaltung eine spürbare Belebung auf dem Immobilienmarkt.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 17:15
  • Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz stoppt Produktion
    Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz stoppt Produktion

    Die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB) in Tschernitz, Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet. Nach 15 Jahren Produktion ist der nach eigenen Angaben letzte europäische Hersteller von Solarglas wirtschaftlich am Ende. Am Freitag wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Cottbus eingereicht.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 15:20
  • Der ultimative Campingzubehör-Guide für verschiedene Campingszenarien
    Der ultimative Campingzubehör-Guide für verschiedene Campingszenarien

    Camping ist ein beliebter Zeitvertreib in Deutschland und lockt Naturliebhaber in eine Vielzahl von Landschaften, von ruhigen Waldwegen und Berggipfeln bis hin zu Stadtparks und Seen. Jede Campingszene bringt einzigartige Herausforderungen mit sich und erfordert die richtige Ausrüstung, um Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten.

    Geschrieben am Mittwoch, 02 Juli 2025 08:46
  • Neue Regeln ab Juli 2025
    Neue Regeln ab Juli 2025

    Ab dem 1. Juli 2025 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf neue Vorschriften bei Rente, Pflege, Energieverbrauch und Steuerberatung einstellen. Besonders betroffen sind Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige sowie Verbraucher beim Gerätekauf. 

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 17:32
  • Wellness auf Usedom – Erholung an der Ostsee
    Wellness auf Usedom – Erholung an der Ostsee

    Usedom entwickelt sich zu einem Hotspot für Gesundheitsreisen, Wellness und Entspannung – und das nicht nur im Sommer. Die Ostseeinsel punktet mit reiner Luft, jodhaltigem Klima und einem stetig wachsenden Angebot an Spa-Anwendungen und Gesundheitsprogrammen. Wellness-Tourismus auf Usedom ist längst mehr als ein Trend – er ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

    Geschrieben am Sonntag, 29 Juni 2025 16:18
  • Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 2015 wieder
    Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 2015 wieder

    Immer mehr Erwerbstätige in Deutschland sind trotz Job auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Entwicklung zeigt: Der Mindestlohn reicht vielen nicht zum Leben.

    Geschrieben am Montag, 23 Juni 2025 16:40
  • Angriff auf queeres Fest in Bad Freienwalde
    Angriff auf queeres Fest in Bad Freienwalde

    Ein Angriff auf ein Fest für Vielfalt sorgt für Unruhe in Bad Freienwalde. Mehrere mutmaßlich rechtsextreme Täter verletzten dabei zwei Menschen leicht. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf queere Veranstaltungen und Personen in Brandenburg ein.

    Geschrieben am Montag, 16 Juni 2025 15:27
  • Interstuhl – Bürostühle mit Tradition
    Interstuhl – Bürostühle mit Tradition

    Wer täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbringt, weiß: Der Bürostuhl ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden, Produktivität und langfristige Gesundheit.

    Geschrieben am Samstag, 14 Juni 2025 12:58
  • Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?
    Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?

    Moderne Bürogebäude erleben derzeit eine der tiefgreifendsten Transformationen seit Jahrzehnten. Der Grundriss, einst Symbol starrer Hierarchien und Präsenzpflicht, wird zunehmend zum Spielraum flexibler

    Geschrieben am Donnerstag, 12 Juni 2025 13:44
  • Gewalt gegen Frauen bleibt ungelöst
    Gewalt gegen Frauen bleibt ungelöst

    In Deutschland werden jährlich Hunderte Frauen wegen ihres Geschlechts getötet. Die Innenminister der Bundesländer beraten ab Mittwoch in Bremerhaven über Strategien zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt. Ulrich Mäurer, Vorsitzender der Innenministerkonferenz, bezeichnet die Situation als „riesiges Problem“. Zugleich fehlen klare rechtliche Grundlagen, um Täter präventiv zu kontrollieren. Weitere Themen des Treffens sind Jugendkriminalität und ungeregelte Migration.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 17:05