Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Sonntag, 02 Februar 2025 14:17

Bezahlbarer Wohnraum - Lösungen der Parteien

Bezahlbarer Wohnraum-Deutschland Bezahlbarer Wohnraum-Deutschland pixabay/Foto illustrativ

Wohnraummangel und steigende Mieten stellen Deutschland vor große Herausforderungen. Besonders in den Großstädten und Ballungsräumen bleibt bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Die Parteien haben unterschiedliche Strategien zur Entlastung des Wohnungsmarktes.

Inhaltsverzeichnis:

CDU setzt auf steuerliche Anreize und Abbau von Bürokratie

Die CDU betont die Notwendigkeit, bürokratische Hürden beim Wohnungsbau abzubauen. Zudem soll Wohneigentum gefördert werden. Vermieter, die Wohnungen unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete anbieten, sollen steuerlich entlastet werden.

Ein bundesweiter Mietendeckel wird von der CDU abgelehnt. Stattdessen setzt die Partei auf einen ausgewogenen Mieterschutz, der faire Mieten garantieren soll.

AfD lehnt Mietregulierungen ab und setzt auf Wohneigentum

Die AfD will Mieter zu Eigentümern machen, indem sie den Erwerb von Wohneigentum erleichtert. Bei der Vergabe von Grundstücken sollen Einheimische bevorzugt werden.

Jegliche Form der Mietregulierung lehnt die Partei ab. Die Mietpreisbremse und der Mietendeckel werden als Investitionshemmnisse betrachtet.

FDP fordert Deregulierung und private Investitionen

Die FDP plädiert für eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Der Wohnungsbau soll durch Innovationen im Bauwesen und private Investitionen vorangetrieben werden.

Mietpreisbegrenzungen lehnt die Partei entschieden ab.

BSW setzt auf Gemeinnützigkeit und Mietendeckel

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) möchte den Wohnungsmarkt stärker gemeinnützig gestalten. Kommunale und gemeinnützige Wohnungsunternehmen sollen vergünstigte Kredite erhalten.

Um die Mieten in besonders angespannten Märkten zu stabilisieren, fordert das BSW einen bundesweiten Mietendeckel.

SPD plant unbefristete Mietpreisbremse und Sozialwohnungen

Die SPD verfolgt einen zweigleisigen Ansatz. Bürokratie soll abgebaut und der Wohnungsbau beschleunigt werden.

Ein besonderer Fokus liegt auf Studierenden und Auszubildenden, für die zusätzliche bezahlbare Wohnungen geschaffen werden sollen.

Grüne kombinieren Mieterschutz mit nachhaltigem Wohnungsbau

Die Grünen setzen auf eine Kombination aus Mieterschutz und nachhaltigem Neubau. Die Mietpreisbremse soll verlängert und auf mehr Wohnungen ausgeweitet werden.

Bestehende Gebäude sollen aufgestockt, leerstehende Büroflächen in Wohnraum umgewandelt und Dachböden ausgebaut werden.

Linke fordert Mietendeckel und Enteignung großer Wohnungsunternehmen

Für die Linke steht die Mietregulierung an erster Stelle. Sie fordert einen bundesweiten Mietendeckel und lehnt marktbasierte Lösungen ab.

Neubau soll nur gefördert werden, wenn er bezahlbaren Wohnraum schafft.

Unterschiedliche Wege zu bezahlbarem Wohnraum

Die Parteien sind sich einig, dass Handlungsbedarf besteht. Die Ansätze reichen von Deregulierung und steuerlichen Anreizen bis hin zu strikten Mietbegrenzungen und staatlichen Eingriffen.

Während CDU, FDP und AfD den freien Markt stärken wollen, setzen SPD, Grüne, BSW und Linke auf staatliche Eingriffe zur Mietkontrolle.

Quelle:  www.24edu.info/de, rbb24.de

  • Bezahlbarer Wohnraum - Lösungen der Parteien
    Bezahlbarer Wohnraum - Lösungen der Parteien

    Wohnraummangel und steigende Mieten stellen Deutschland vor große Herausforderungen. Besonders in den Großstädten und Ballungsräumen bleibt bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Die Parteien haben unterschiedliche Strategien zur Entlastung des Wohnungsmarktes.

    Geschrieben am Sonntag, 02 Februar 2025 14:17
  • Altersvorsorgereformen in Deutschland
    Altersvorsorgereformen in Deutschland

    Die Altersvorsorge in Deutschland steht vor einer umfassenden Reform. Die steigende Zahl an Rentnern und eine sich verändernde Wirtschaftsstruktur erfordern neue Finanzierungsmodelle. Ein zentrales Problem bleibt die Finanzierung – wer soll die steigenden Kosten tragen? Die politischen Parteien haben unterschiedliche Konzepte vorgelegt, um das Rentensystem zu stabilisieren und an zukünftige Herausforderungen anzupassen.

    Geschrieben am Samstag, 01 Februar 2025 11:02
  • Nebenjob als Mutter - So findest Du den passenden Job
    Nebenjob als Mutter - So findest Du den passenden Job

    Mutter zu sein ist eine große Herausforderung – die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist oft nicht einfach.

    Geschrieben am Dienstag, 28 Januar 2025 14:50
  • Flughafen Berlin-Brandenburg setzt auf Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels
    Flughafen Berlin-Brandenburg setzt auf Ausbildung in Zeiten des Fachkräftemangels

    Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) begegnet dem Fachkräftemangel mit einem klaren Fokus auf Ausbildung und die Förderung von Nachwuchstalenten. Trotz der Herausforderungen des Arbeitsmarkts zeigt sich die Gesellschaft optimistisch, den zukünftigen Bedarf durch gezielte Maßnahmen zu decken.

    Geschrieben am Sonntag, 26 Januar 2025 14:48
  • Lichtermeer in Berlin - Demonstration gegen Rechtsruck und AfD-Erstarken
    Lichtermeer in Berlin - Demonstration gegen Rechtsruck und AfD-Erstarken

    Am heutigen Samstag wird am Pariser Platz in Berlin eine große Demonstration stattfinden, die ein starkes Zeichen gegen den Rechtsruck und das Erstarken der AfD setzen soll. Organisiert von Campact, Fridays for Future und der Initiative Eltern gegen Rechts, wird die Kundgebung Teil eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses sein. Sie wird unter dem Motto „Wir stehen zusammen“ stehen und findet genau einen Monat vor der Bundestagswahl statt.

    Geschrieben am Samstag, 25 Januar 2025 11:07
  • Berliner Fernwärme bleibt stabil
    Berliner Fernwärme bleibt stabil

    Die Fernwärmepreise in Berlin bleiben auch im Jahr 2023 stabil. Zum 1. März ändert sich zwar die Berechnungsgrundlage, doch die Verbraucher werden vorerst keine Preisanpassungen spüren. Die Berliner Wärme (BEW), die seit der Trennung vom Vattenfall-Konzern eigenständig agiert, setzt auf langfristige Strategien zur Stabilisierung der Preise.

    Geschrieben am Sonntag, 19 Januar 2025 11:36
  • Gewalt in Flüchtlingsunterkünften in Brandenburg
    Gewalt in Flüchtlingsunterkünften in Brandenburg

    Die Polizeistatistik zeigt, dass Flüchtlingsunterkünfte in Brandenburg, insbesondere größere Einrichtungen, oft soziale Brennpunkte sind. Dennoch gibt es wirksame Konzepte zur Gewaltprävention, die helfen, Spannungen zu reduzieren und Sicherheit zu schaffen.

    Geschrieben am Samstag, 18 Januar 2025 10:33
  • Maul- und Klauenseuche - Auswirkungen auf Exporte und Landwirtschaft
    Maul- und Klauenseuche - Auswirkungen auf Exporte und Landwirtschaft

    Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft und den internationalen Handel mit Nutztieren und Fleischprodukten. Länder wie Südkorea und die Niederlande haben bereits strenge Importbeschränkungen verhängt. Diese Maßnahmen könnten gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Die Situation erfordert ein schnelles und effektives Krisenmanagement.

    Geschrieben am Sonntag, 12 Januar 2025 12:39
  • Immer mehr schwere Straftaten belasten das Potsdamer Landgericht
    Immer mehr schwere Straftaten belasten das Potsdamer Landgericht

    Das Landgericht Potsdam sieht sich mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert: Die Zahl schwerer Straftaten steigt stetig. Besonders betroffen sind die großen Strafkammern, die mit einem erheblichen Anstieg von Anklagen umgehen müssen. Experten bewerten diese Entwicklung als alarmierend.

    Geschrieben am Samstag, 11 Januar 2025 12:03
  • Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland
    Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland zunehmend Vorfälle von Gewalt und Diebstahl in Bahnhöfen und Zügen registriert. Die Statistik der Bundespolizei zeigt einen deutlichen Anstieg körperlicher Übergriffe und Diebstahldelikte, was die Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitern weiterhin zu einer zentralen Herausforderung macht.

    Geschrieben am Sonntag, 05 Januar 2025 12:44