Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Donnerstag, 12 Juni 2025 13:44

Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?

Bürogebäude Bürogebäude https://www.alho.com/de/i-blog/grundriss-und-architektur-moderner-buerogebaeude/

Moderne Bürogebäude erleben derzeit eine der tiefgreifendsten Transformationen seit Jahrzehnten. Der Grundriss, einst Symbol starrer Hierarchien und Präsenzpflicht, wird zunehmend zum Spielraum flexibler

 

Die Digitalisierung hat Türen geöffnet – und mit ihnen Wände verschoben. Die klassischen Einzelbüros, lange Zeit Standard in europäischen Unternehmen, verlieren an Bedeutung. Sie bieten zwar Ruhe und Rückzug, gelten aber als kommunikationsfeindlich, unflexibel und flächenineffizient. Dagegen stehen offene Raumkonzepte und hybride Formen wie das Kombi-Büro, das Rückzugsorte und Teamzonen kombiniert – getrennt durch Glas, verbunden durch kurze Wege.

Open Space unter Druck - Kommunikation vs. Konzentration

Open-Space-Konzepte galten lange als Nonplusultra der Büroarchitektur: förderlich für Austausch, günstig für die Bilanz. Doch der Preis ist hoch. Jeder dritte Büroangestellte arbeitet heute in einem Großraumbüro – mit nachgewiesen negativen Auswirkungen auf Konzentration, Stresslevel und sogar die Gesundheit. Die Folge: eine Renaissance der differenzierten Raumplanung. Moderne Architekturen setzen vermehrt auf „Zonenintelligenz“ – separate Bereiche für Kommunikation, Kreativität und Konzentration. Denkzellen, Workshop-Flächen und modulare Teambereiche sind keine Spielerei, sondern funktionaler Ausdruck eines neuen Arbeitsverständnisses.

„New Work“ trifft auf Architektur: Flexibilität wird gebaut

Der Megatrend „New Work“ stellt die Architektur vor konkrete Aufgaben. Mitarbeitende wollen heute mehr als nur einen Schreibtisch: Sie erwarten Gestaltungsspielräume, ergonomische Qualität und atmosphärischen Mehrwert. Arbeitgeber reagieren mit „Work Design“-Strategien, die Architektur als Teil der Unternehmenskultur verstehen. Gebäude mit flexiblen Nutzungseinheiten, akustisch optimierten Rückzugsorten und wohnlicher Ästhetik sollen nicht nur Effizienz sichern, sondern auch Bindung und Identifikation fördern. Entscheidungsfreiheit bei der Arbeitsplatzwahl – ob Teamraum, Stillarbeitsplatz oder Lounge – wird zum entscheidenden Faktor für Motivation und Produktivität.

Modulbau - Schnell, smart und nachhaltig

Ein weiterer Trend mit spürbarer Wirkung: der Modulbau. Bürogebäude in Fertigbauweise auf Raumzellenbasis überzeugen nicht nur durch kurze Bauzeiten, sondern auch durch exzellente Werte in Energieeffizienz und Raumklima. Zweischalige Wand- und Deckensysteme sorgen für akustische Ruhe, emissionsarme Materialien garantieren Wohngesundheit. Gründächer, gute Dämmung und flexible Grundrisslösungen machen den Modulbau zur idealen Antwort auf die wechselnden Anforderungen moderner Arbeitswelten. Paradebeispiele wie das neue DLR-Gebäude in Köln zeigen, wie Architektur Zukunft verkörpern kann – sichtbar und spürbar.

Architektur im Dienst der Arbeitskultur

Moderne Bürogebäude sind heute mehr als funktionale Hüllen. Sie sind Ausdruck von Unternehmenswerten, Innovationsgeist und Menschenorientierung. Die Auswirkungen der neuen Arbeitswelt sind längst baulich erlebbar: mehr Flexibilität, mehr Komfort, mehr Sinn für das Ganze. Wer Fachkräfte gewinnen und halten will, muss Räume schaffen, in denen nicht nur gearbeitet, sondern auch gedacht, gefühlt und gestaltet werden kann. Architektur wird zum Wettbewerbsfaktor – ganz konkret, von Grundriss bis Dachbegrünung.

  • Verkäufe von Grundstücken in Brandenburg nehmen deutlich zu
    Verkäufe von Grundstücken in Brandenburg nehmen deutlich zu

    Das Vertrauen der Käufer in Immobilien kehrt zurück: Die neuesten Daten zeigen nicht nur steigende Verkaufszahlen, sondern auch klare Preisunterschiede zwischen Regionen. Die Analyse des Grundstücksmarktberichts 2024 liefert präzise Einblicke in das aktuelle Geschehen. Brandenburg erlebt nach Jahren der Zurückhaltung eine spürbare Belebung auf dem Immobilienmarkt.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 17:15
  • Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz stoppt Produktion
    Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz stoppt Produktion

    Die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB) in Tschernitz, Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet. Nach 15 Jahren Produktion ist der nach eigenen Angaben letzte europäische Hersteller von Solarglas wirtschaftlich am Ende. Am Freitag wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Cottbus eingereicht.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 15:20
  • Der ultimative Campingzubehör-Guide für verschiedene Campingszenarien
    Der ultimative Campingzubehör-Guide für verschiedene Campingszenarien

    Camping ist ein beliebter Zeitvertreib in Deutschland und lockt Naturliebhaber in eine Vielzahl von Landschaften, von ruhigen Waldwegen und Berggipfeln bis hin zu Stadtparks und Seen. Jede Campingszene bringt einzigartige Herausforderungen mit sich und erfordert die richtige Ausrüstung, um Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten.

    Geschrieben am Mittwoch, 02 Juli 2025 08:46
  • Neue Regeln ab Juli 2025
    Neue Regeln ab Juli 2025

    Ab dem 1. Juli 2025 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf neue Vorschriften bei Rente, Pflege, Energieverbrauch und Steuerberatung einstellen. Besonders betroffen sind Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige sowie Verbraucher beim Gerätekauf. 

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 17:32
  • Wellness auf Usedom – Erholung an der Ostsee
    Wellness auf Usedom – Erholung an der Ostsee

    Usedom entwickelt sich zu einem Hotspot für Gesundheitsreisen, Wellness und Entspannung – und das nicht nur im Sommer. Die Ostseeinsel punktet mit reiner Luft, jodhaltigem Klima und einem stetig wachsenden Angebot an Spa-Anwendungen und Gesundheitsprogrammen. Wellness-Tourismus auf Usedom ist längst mehr als ein Trend – er ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

    Geschrieben am Sonntag, 29 Juni 2025 16:18
  • Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 2015 wieder
    Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 2015 wieder

    Immer mehr Erwerbstätige in Deutschland sind trotz Job auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Entwicklung zeigt: Der Mindestlohn reicht vielen nicht zum Leben.

    Geschrieben am Montag, 23 Juni 2025 16:40
  • Angriff auf queeres Fest in Bad Freienwalde
    Angriff auf queeres Fest in Bad Freienwalde

    Ein Angriff auf ein Fest für Vielfalt sorgt für Unruhe in Bad Freienwalde. Mehrere mutmaßlich rechtsextreme Täter verletzten dabei zwei Menschen leicht. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf queere Veranstaltungen und Personen in Brandenburg ein.

    Geschrieben am Montag, 16 Juni 2025 15:27
  • Interstuhl – Bürostühle mit Tradition
    Interstuhl – Bürostühle mit Tradition

    Wer täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbringt, weiß: Der Bürostuhl ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden, Produktivität und langfristige Gesundheit.

    Geschrieben am Samstag, 14 Juni 2025 12:58
  • Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?
    Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?

    Moderne Bürogebäude erleben derzeit eine der tiefgreifendsten Transformationen seit Jahrzehnten. Der Grundriss, einst Symbol starrer Hierarchien und Präsenzpflicht, wird zunehmend zum Spielraum flexibler

    Geschrieben am Donnerstag, 12 Juni 2025 13:44
  • Gewalt gegen Frauen bleibt ungelöst
    Gewalt gegen Frauen bleibt ungelöst

    In Deutschland werden jährlich Hunderte Frauen wegen ihres Geschlechts getötet. Die Innenminister der Bundesländer beraten ab Mittwoch in Bremerhaven über Strategien zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt. Ulrich Mäurer, Vorsitzender der Innenministerkonferenz, bezeichnet die Situation als „riesiges Problem“. Zugleich fehlen klare rechtliche Grundlagen, um Täter präventiv zu kontrollieren. Weitere Themen des Treffens sind Jugendkriminalität und ungeregelte Migration.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 17:05