Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download
Montag, 30 Juni 2025 17:32

Neue Regeln ab Juli 2025

Steuerberatung Steuerberatung Foto: pixabay

Ab dem 1. Juli 2025 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf neue Vorschriften bei Rente, Pflege, Energieverbrauch und Steuerberatung einstellen. Besonders betroffen sind Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige sowie Verbraucher beim Gerätekauf. 

Rentenerhöhung betrifft Ost und West gleichermaßen

Zum 1. Juli steigen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent. Das bedeutet für eine Standardrente bei 45 Beitragsjahren und durchschnittlichem Einkommen eine monatliche Steigerung um 66,15 Euro. Gleichzeitig wird ein einheitlicher Rentenwert eingeführt: Er steigt von 39,32 auf 40,79 Euro.

Auch Hinterbliebenenrenten profitieren von höheren Freibeträgen. Für eigene Einkünfte steigt der monatliche Freibetrag auf rund 1.076 Euro netto. Pro Kind mit Anspruch auf Waisenrente erhöht sich der Freibetrag um 228 Euro. Diese Änderungen gelten deutschlandweit.

Pflegebeitrag wird rückwirkend abgezogen

Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung wurde bereits zum 1. Januar 2025 auf 3,6 Prozent erhöht. Bei Rentenzahlungen wird diese Anpassung jedoch erst jetzt berücksichtigt. Im Juli erfolgt ein einmaliger Abzug von 4,8 Prozent, um die Nachzahlungen für die ersten sechs Monate auszugleichen. Ab August gilt dann wieder der reguläre Satz von 3,6 Prozent.

Die Deutsche Rentenversicherung erklärt die Verzögerung mit dem aufwendigen Verfahren bei 22 Millionen Rentenbezügen. Experten empfehlen, im Einzelfall Widerspruch einzulegen, insbesondere wenn die Rente erst ab Februar 2025 bezogen wurde.

Neue Energielabel für Wäschetrockner ab 1. Juli Pflicht

Ab Juli 2025 müssen alle Wäschetrockner mit dem neuen EU-Energielabel ausgestattet sein. Das bisherige System mit A+++-Kategorien wird durch eine klare Skala von A bis G ersetzt. Ziel ist es, mehr Transparenz beim Energieverbrauch zu schaffen.

Geräte der Klasse A sind aktuell im Handel noch nicht verfügbar, da sie besonders strengen Verbrauchskriterien genügen müssen. Das neue Label wird von der Verbraucherzentrale Bundesverband unterstützt. Es enthält auch Angaben zum Stromverbrauch, Geräuschpegel und weiteren Umweltaspekten.

Neue Mindestlöhne in der Altenpflege

Zum 1. Juli 2025 steigen die Mindestlöhne in der Altenpflege erneut an:

BerufsgruppeNeuer StundenlohnVorheriger Stundenlohn
Pflegehilfskraft 16,10 € 15,50 €
Qualifizierte Pflegehilfskraft 17,35 € 16,50 €
Pflegefachkraft 20,50 € 19,50 €

Rund 1,3 Millionen Beschäftigte profitieren von den neuen Regelungen. In Privathaushalten bleibt der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro die Basis.

Steuerberatung wird teurer

Zum 1. Juli tritt eine neue Gebührenverordnung für Steuerberater in Kraft. Damit steigen unter anderem:

  • Wertgebühr: +6 % (z. B. bei Jahresabschlüssen)

  • Gebühr für Lohnbuchhaltung: +9 %

  • Zeitgebühr: Umstellung auf Viertelstundentakt, Höchstgebühr steigt auf 164 Euro

Steuererklärungen für 2024 müssen bis 31. Juli 2025 abgegeben werden, mit Verlängerung bis April 2026 bei Beratung durch Profis.

Postfächer der Arbeitsagentur werden deaktiviert

Ab Juli 2025 sind lokale E-Mail-Adressen wie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nicht mehr aktiv. Der Kontakt muss künftig über das Online-Portal oder per Telefon und Post erfolgen. Grund ist der Datenschutz und die eindeutige Nutzeridentifikation.

Pfändungsfreigrenzen steigen

Ab 1. Juli wird die Pfändungsfreigrenze für Alleinstehende auf 1.555 Euro netto erhöht. Durch Rundungsregelungen für das Pfändungsschutzkonto liegt die tatsächliche Grenze bei 1.560 Euro. Bei Unterhaltspflichten steigt der Freibetrag entsprechend.

Pakete ins Ausland kosten mehr

Der Versand von Paketen mit DHL wird ab 1. Juli teurer. Beispiele:

  • EU, bis 5 kg: von 19,49 auf 20,49 €

  • Australien, bis 5 kg: von 52,99 auf 58,99 €

Neu:

  • Länderzonen gelten nun auch für Päckchen.

  • 2-kg-Kategorie verfügbar für Nicht-EU-Versand.

  • Versicherung für Päckchen entfällt.

Entlastungsbudget für Pflegebedürftige wird flexibler

Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege werden ab Juli zu einem gemeinsamen Entlastungsbudget zusammengelegt. Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 können damit jährlich bis zu 3.539 Euro flexibel verwenden.

Gasspeicherumlage wird gesenkt

Der Anteil der Gasspeicherumlage im Gaspreis sinkt zum 1. Juli auf 0,289 Cent/kWh. Die Umlage wurde 2022 eingeführt, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die nächste Anpassung erfolgt im Januar 2026.

Erhöhung der SED-Opferpension

Opfer politischer Haft in der DDR erhalten ab 1. Juli eine erhöhte Rente in Höhe von 400 Euro statt bisher 330 Euro. Die monatliche Entschädigung für Verfolgung im Berufsleben steigt von 240 Euro auf 291 Euro.

Übersicht der wichtigsten Änderungen

BereichÄnderungDatum
Rente +3,74 %, einheitlicher Rentenwert ab 1. Juli
Pflegeversicherung Einmaliger Abzug 4,8 %, danach 3,6 % ab Juli
Energielabel Pflicht für Trockner (Label A–G) ab 1. Juli
Altenpflege Mindestlohnsteigerung ab 1. Juli
Steuerberatung Neue Gebührenordnung ab 1. Juli
Arbeitsagentur E-Mail-Kontakt eingestellt ab 1. Juli
Pfändungsschutz Freigrenze auf 1.560 Euro angepasst ab 1. Juli
DHL-Versand Preisanpassungen, neue Kategorien ab 1. Juli
Entlastungsbudget Pflege Zusammenlegung von Leistungen ab 1. Juli
Gasspeicherumlage Senkung auf 0,289 Cent/kWh ab 1. Juli
SED-Opferrente Erhöhung auf 400 Euro, Verfolgung 291 Euro ab 1. Juli

Die Gesetzesänderungen ab Juli 2025 betreffen zahlreiche Lebensbereiche und sollen mehr Klarheit, Gerechtigkeit und Entlastung schaffen. Verbraucher und Rentner sollten die Neuerungen im Blick behalten, um gezielt davon zu profitieren.

Quelle: MDR

  • Verkäufe von Grundstücken in Brandenburg nehmen deutlich zu
    Verkäufe von Grundstücken in Brandenburg nehmen deutlich zu

    Das Vertrauen der Käufer in Immobilien kehrt zurück: Die neuesten Daten zeigen nicht nur steigende Verkaufszahlen, sondern auch klare Preisunterschiede zwischen Regionen. Die Analyse des Grundstücksmarktberichts 2024 liefert präzise Einblicke in das aktuelle Geschehen. Brandenburg erlebt nach Jahren der Zurückhaltung eine spürbare Belebung auf dem Immobilienmarkt.

    Geschrieben am Montag, 14 Juli 2025 17:15
  • Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz stoppt Produktion
    Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz stoppt Produktion

    Die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB) in Tschernitz, Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet. Nach 15 Jahren Produktion ist der nach eigenen Angaben letzte europäische Hersteller von Solarglas wirtschaftlich am Ende. Am Freitag wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Cottbus eingereicht.

    Geschrieben am Montag, 07 Juli 2025 15:20
  • Der ultimative Campingzubehör-Guide für verschiedene Campingszenarien
    Der ultimative Campingzubehör-Guide für verschiedene Campingszenarien

    Camping ist ein beliebter Zeitvertreib in Deutschland und lockt Naturliebhaber in eine Vielzahl von Landschaften, von ruhigen Waldwegen und Berggipfeln bis hin zu Stadtparks und Seen. Jede Campingszene bringt einzigartige Herausforderungen mit sich und erfordert die richtige Ausrüstung, um Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten.

    Geschrieben am Mittwoch, 02 Juli 2025 08:46
  • Neue Regeln ab Juli 2025
    Neue Regeln ab Juli 2025

    Ab dem 1. Juli 2025 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf neue Vorschriften bei Rente, Pflege, Energieverbrauch und Steuerberatung einstellen. Besonders betroffen sind Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige sowie Verbraucher beim Gerätekauf. 

    Geschrieben am Montag, 30 Juni 2025 17:32
  • Wellness auf Usedom – Erholung an der Ostsee
    Wellness auf Usedom – Erholung an der Ostsee

    Usedom entwickelt sich zu einem Hotspot für Gesundheitsreisen, Wellness und Entspannung – und das nicht nur im Sommer. Die Ostseeinsel punktet mit reiner Luft, jodhaltigem Klima und einem stetig wachsenden Angebot an Spa-Anwendungen und Gesundheitsprogrammen. Wellness-Tourismus auf Usedom ist längst mehr als ein Trend – er ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

    Geschrieben am Sonntag, 29 Juni 2025 16:18
  • Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 2015 wieder
    Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 2015 wieder

    Immer mehr Erwerbstätige in Deutschland sind trotz Job auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Entwicklung zeigt: Der Mindestlohn reicht vielen nicht zum Leben.

    Geschrieben am Montag, 23 Juni 2025 16:40
  • Angriff auf queeres Fest in Bad Freienwalde
    Angriff auf queeres Fest in Bad Freienwalde

    Ein Angriff auf ein Fest für Vielfalt sorgt für Unruhe in Bad Freienwalde. Mehrere mutmaßlich rechtsextreme Täter verletzten dabei zwei Menschen leicht. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf queere Veranstaltungen und Personen in Brandenburg ein.

    Geschrieben am Montag, 16 Juni 2025 15:27
  • Interstuhl – Bürostühle mit Tradition
    Interstuhl – Bürostühle mit Tradition

    Wer täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbringt, weiß: Der Bürostuhl ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden, Produktivität und langfristige Gesundheit.

    Geschrieben am Samstag, 14 Juni 2025 12:58
  • Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?
    Welche Auswirkungen auf moderne Bürogebäude sind heute schon zu spüren?

    Moderne Bürogebäude erleben derzeit eine der tiefgreifendsten Transformationen seit Jahrzehnten. Der Grundriss, einst Symbol starrer Hierarchien und Präsenzpflicht, wird zunehmend zum Spielraum flexibler

    Geschrieben am Donnerstag, 12 Juni 2025 13:44
  • Gewalt gegen Frauen bleibt ungelöst
    Gewalt gegen Frauen bleibt ungelöst

    In Deutschland werden jährlich Hunderte Frauen wegen ihres Geschlechts getötet. Die Innenminister der Bundesländer beraten ab Mittwoch in Bremerhaven über Strategien zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt. Ulrich Mäurer, Vorsitzender der Innenministerkonferenz, bezeichnet die Situation als „riesiges Problem“. Zugleich fehlen klare rechtliche Grundlagen, um Täter präventiv zu kontrollieren. Weitere Themen des Treffens sind Jugendkriminalität und ungeregelte Migration.

    Geschrieben am Montag, 09 Juni 2025 17:05