Diese Seite drucken
Sonntag, 03 November 2024 13:18

Feierlichkeiten und Straßensperrungen im Herzen Berlins

Berlin Berlin pixabay / Foto illustrativ

Die Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls rücken näher, und in Berlin-Mitte laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Seit Samstag sind mehrere zentrale Straßen gesperrt, um Platz für das umfangreiche Veranstaltungsprogramm und die erwarteten Besucherströme zu schaffen. Die Hauptsperrungen betreffen unter anderem die Straße des 17. Juni zwischen Ebertstraße und Großer Stern sowie die Yitzhak-Rabin-Straße und das Alexanderufer. Weitere Sperrungen werden in den kommenden Tagen folgen.

Inhaltsverzeichnis:

"Festival der Freiheit" und Erinnerungsinstallation

Eine der Hauptattraktionen wird das "Festival der Freiheit" sein, das am 9. November stattfindet und an die friedliche Revolution 1989 erinnern soll. Im Rahmen dieses Events wird eine kilometerlange Installation entlang des ehemaligen innerstädtischen Grenzverlaufs errichtet. Diese wird 5.000 Plakate umfassen, die die damaligen Forderungen der Demonstranten mit heutigen gesellschaftlichen Wünschen in Verbindung setzen sollen. Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin, betont, dass die Plakate dazu beitragen sollen, das damalige Streben nach Freiheit mit heutigen Werten zu verknüpfen.

Umfangreiches Programm zum Jahrestag

Zusätzlich zur Plakatinstallation ist ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für den 8. und 9. November geplant. Eine Ausstellung zeigt historische Plakate aus den Jahren 1989 und 1990 und soll Besucher in die damalige Zeit zurückversetzen. Ein Highlight der Feierlichkeiten wird das Konzert der "Band der Freiheit" sein, bei dem hunderte Musiker entlang des ehemaligen Mauerverlaufs spielen werden. Ziel ist es, den "Soundtrack von 1989" wieder aufleben zu lassen. Zudem wird eine exklusive Buchpublikation kostenlos an Besucher ausgegeben, die das Gedenken an die Ereignisse von 1989 vertieft.

Sperrungen und Verkehrseinschränkungen ab November

Mit den Feierlichkeiten sind umfassende Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen verbunden. Ab dem 2. November um 6:00 Uhr wird das Alexanderufer zwischen Margarete-Steffin-Straße und Kapelle-Ufer gesperrt. Ebenso betroffen ist die Straße des 17. Juni in Richtung Ernst-Reuter-Platz, die bis zum 13. November nicht befahrbar sein wird. Weitere Sperrungen betreffen die Ebertstraße sowie den Pariser Platz und die Stresemannstraße. Besucher werden dazu aufgefordert, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da kaum Parkplätze zur Verfügung stehen.

U-Bahn-Stationen geschlossen

Besucher sollten sich auf geschlossene U-Bahn-Stationen in der Nähe der Veranstaltungen einstellen. Am 8. und 9. November könnten zentrale Stationen wie Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Kochstraße für den Publikumsverkehr geschlossen werden.

Quelle: www.24edu.info/de, rbb24.de